QUEEN+ Adam Lambert Tour 2023 (+2024?)
Moderatoren: Breakthru, Andreas Streng, Dr_May
- Andreas Streng
- Webmaster
- Beiträge: 7768
- Registriert: 11.04.2004 15:44 Uhr
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: QUEEN+ Adam Lambert Tour 2023 (+2024?)
Okay, ich habe jetzt die Preise und den Anteile der verkauften Tickets für die erste Welle an Shows gesehen.
Ich habe auch einmal kalkuliert, was mich die letzte Tour dann gekostet hätte und das kann ich einfach nicht ausgeben. Bei der Buchung zur letzten Tour vier Tickets für die drei Konzerte in Deutschland hatte ich bereits den größten Adrenalin Ausstoß, den ich jemals vor dem PC hatte, da ich mal eben für einen vierstelligen Betrag Tickets erworben hatte, aber bei diesen Preisen (und ich könnte noch die zwei Stehplatztickets für Amsterdam hinzunehmen) könnte ich in der gewünschten Kategorie nicht einmal ein (!!!) Konzert mit meinem Sohn besuchen.
Für mich sind die Preise die logische und natürliche Schlußfolgerung aus der Konsolidierung der gesamten Wertschöpfungskette bei LiveNation. Kapitalismus bedeutet hier, wenn Du es machen kannst, dann tue es und die Verkaufszahlen geben den Veranstaltern Recht.
Sehr traurig diese Entwicklung.
Viele Grüße
Andreas
Ich habe auch einmal kalkuliert, was mich die letzte Tour dann gekostet hätte und das kann ich einfach nicht ausgeben. Bei der Buchung zur letzten Tour vier Tickets für die drei Konzerte in Deutschland hatte ich bereits den größten Adrenalin Ausstoß, den ich jemals vor dem PC hatte, da ich mal eben für einen vierstelligen Betrag Tickets erworben hatte, aber bei diesen Preisen (und ich könnte noch die zwei Stehplatztickets für Amsterdam hinzunehmen) könnte ich in der gewünschten Kategorie nicht einmal ein (!!!) Konzert mit meinem Sohn besuchen.
Für mich sind die Preise die logische und natürliche Schlußfolgerung aus der Konsolidierung der gesamten Wertschöpfungskette bei LiveNation. Kapitalismus bedeutet hier, wenn Du es machen kannst, dann tue es und die Verkaufszahlen geben den Veranstaltern Recht.
Sehr traurig diese Entwicklung.
Viele Grüße
Andreas
Re: QUEEN+ Adam Lambert Tour 2023 (+2024?)
Aus reiner Neugier habe ich jetzt nach ein paar Monaten mal wieder geschau, wie es mit dem Ticketverkauf für die im Herbst anstehende US-Tour so aussieht. Insgesamt verkauft sich die Tour wieder sehr gut, einige Konzerte sind komplett ausverkauft, andere bis auf wenige Einzeltickets so gut wie. Wenige der Zusatzshows haben aber doch noch recht viele Plätze frei, Ich denke aber, dass sie am Ende alle voll sein werden.
In San Francisco gibt es aktuell übrigens einige günstige Tickets zu haben. Ob die Sicht von dort gut ist, weiß ich nicht, aber die Preise starten bei 59,50$ (ohne Gebühren). Auch in Los Angeles gibt es Einzeltickets zu diesem Preis und auch sonst besonders am zweiten Termin noch viele Tickets zum regulären Preis (nicht Platinum oder VIP). Wer also Lust, Zeit und Geld für einen US-Trip hat: Ich empfehle eine Kalifornien-Tour mit QAL Konzerten in LA und San Francisco.
(Das wäre sogar der Tourabschluss und man weiß ja nicht, wie lange die Herren noch touren können.)
https://www.ticketmaster.com/queen-adam ... st/1971833
In San Francisco gibt es aktuell übrigens einige günstige Tickets zu haben. Ob die Sicht von dort gut ist, weiß ich nicht, aber die Preise starten bei 59,50$ (ohne Gebühren). Auch in Los Angeles gibt es Einzeltickets zu diesem Preis und auch sonst besonders am zweiten Termin noch viele Tickets zum regulären Preis (nicht Platinum oder VIP). Wer also Lust, Zeit und Geld für einen US-Trip hat: Ich empfehle eine Kalifornien-Tour mit QAL Konzerten in LA und San Francisco.

(Das wäre sogar der Tourabschluss und man weiß ja nicht, wie lange die Herren noch touren können.)
https://www.ticketmaster.com/queen-adam ... st/1971833
Re: QUEEN+ Adam Lambert Tour 2023 (+2024?)
Wir werden am 31.10. die Show in Chicago anschauen. Bin schon sehr gespannt.
Über die Ticketpreise kann man sich beklagen, aber möglicherweise ist es hier nicht allgemein bekannt, dass Konzert-Tickets in den USA allgemein um ein Vielfaches teurer sind als in Europa. Das ist nicht Queen-spezifisch! Ein Freund von mir flog i Sommer extra nach München für ein Bruce-Springsteen-Konzept. Das Ticket hat hier 140 € gekostet - das gleiche in USA 850 €.
Über die Ticketpreise kann man sich beklagen, aber möglicherweise ist es hier nicht allgemein bekannt, dass Konzert-Tickets in den USA allgemein um ein Vielfaches teurer sind als in Europa. Das ist nicht Queen-spezifisch! Ein Freund von mir flog i Sommer extra nach München für ein Bruce-Springsteen-Konzept. Das Ticket hat hier 140 € gekostet - das gleiche in USA 850 €.
Re: QUEEN+ Adam Lambert Tour 2023 (+2024?)
Ich rechne schwer mit einer Tour nächstes Jahr in Europa (Wunschdenken!?). Bei dem Aufwand, den Queen mit der Show betreiben, wird das nicht nur für Nordamerika und Japan konzipiert sein. Abwarten und Tee trinken
Thuringia rocks

Thuringia rocks
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.
J.W.v.Goethe
J.W.v.Goethe
-
- Queen II
- Beiträge: 21
- Registriert: 28.05.2016 20:19 Uhr
Re: QUEEN+ Adam Lambert Tour 2023 (+2024?)
Achtung: Wer keine Spoiler haben will, sollte nicht weiterlesen!
Ich will nicht sagen, dass mein Hype so langsam abnimmt. Aber ich bin doch froh, nicht in die USA geflogen zu sein. Ich war auch jahrelang der Meinung, dass die Herren niemandem mehr etwas beweisen müssen und die Konzerte ja auch nicht für die Hardcore-Fans da sind. Valide Punkte und ich kann nicht widersprechen.
Wenn ich mir aber die Setlist angucke und wie die Konzerte aufgebaut sind, tritt bei mir eine stetige Ernüchterung ein. Ich weiß, es wird hier viel Kritik regnen, aber wir sind im 11. Jahr Queen+Adam Lambert und die heutigen Setlists unterscheiden sich kaum von der ersten Show in Kiew. Ja, ich weiß, die Hits - trotzdem. Wir haben schon seit Jahren den Konzertbeginn mit dem hochfahrenden Screen. Ja, ich fand Innuendo als Opener auch super, aber mittlerweile ändern die auch nur noch den Song, der Effekt ist der selbe. Und wenn sie wieder nach Europa kommen sollten, wird das wieder gleich sein, nur mit anderem Song. Das Bühnenlayout ist doch auch seit Jahren weitestgehend gleich.
Ansonsten rollieren auch immer die gleichen Songs rein und raus, je nach Kontinent. Da kommt hier mal Stone Cold Crazy, dann wird da mal In The Lap Of The Gods (R) gespielt. In der Mitte kommt wieder Love of my Life mit dem ewig gleichen Effekt seit 10 Jahren. Es ist ein toller Moment, vor allem live gibt es immer wieder Gänsehaut. Aber auch da 0 Variation.
Queen haben genug Lieder, die man noch spielen könnte.
Sollte es wieder Konzerte geben, werde ich wieder dabei sein. Aber so richtig scharf drauf, so wie früher, bin ich nicht mehr.
Ich will nicht sagen, dass mein Hype so langsam abnimmt. Aber ich bin doch froh, nicht in die USA geflogen zu sein. Ich war auch jahrelang der Meinung, dass die Herren niemandem mehr etwas beweisen müssen und die Konzerte ja auch nicht für die Hardcore-Fans da sind. Valide Punkte und ich kann nicht widersprechen.
Wenn ich mir aber die Setlist angucke und wie die Konzerte aufgebaut sind, tritt bei mir eine stetige Ernüchterung ein. Ich weiß, es wird hier viel Kritik regnen, aber wir sind im 11. Jahr Queen+Adam Lambert und die heutigen Setlists unterscheiden sich kaum von der ersten Show in Kiew. Ja, ich weiß, die Hits - trotzdem. Wir haben schon seit Jahren den Konzertbeginn mit dem hochfahrenden Screen. Ja, ich fand Innuendo als Opener auch super, aber mittlerweile ändern die auch nur noch den Song, der Effekt ist der selbe. Und wenn sie wieder nach Europa kommen sollten, wird das wieder gleich sein, nur mit anderem Song. Das Bühnenlayout ist doch auch seit Jahren weitestgehend gleich.
Ansonsten rollieren auch immer die gleichen Songs rein und raus, je nach Kontinent. Da kommt hier mal Stone Cold Crazy, dann wird da mal In The Lap Of The Gods (R) gespielt. In der Mitte kommt wieder Love of my Life mit dem ewig gleichen Effekt seit 10 Jahren. Es ist ein toller Moment, vor allem live gibt es immer wieder Gänsehaut. Aber auch da 0 Variation.
Queen haben genug Lieder, die man noch spielen könnte.
Sollte es wieder Konzerte geben, werde ich wieder dabei sein. Aber so richtig scharf drauf, so wie früher, bin ich nicht mehr.
Re: QUEEN+ Adam Lambert Tour 2023 (+2024?)
Gehe ich mit.
Allerdings auch mit dem "werde ich wieder dabei sein"
Allerdings auch mit dem "werde ich wieder dabei sein"

- Andreas Streng
- Webmaster
- Beiträge: 7768
- Registriert: 11.04.2004 15:44 Uhr
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: QUEEN+ Adam Lambert Tour 2023 (+2024?)
Viele Spaß und jetzt schon danke für alle Infos, die Du dazu liefern kannst.
zum Beitrag von westschinken.
Ja, das stimmt natürlich alles.
Ich kann nur sagen, dass alle Nachfragen, rund um Queen und die Musik weiterhin ungebrochen sind und sogar jährlich weiter wachsen.
Natürlich würde ich mich freuen, wenn Sie auch andere Songs spielen würden, aber ich bleibe dabei. Es ist mir egal, was sie spielen. Hauptsache ist, dass ich sie spielen höre bzw. sehe. Livemusik ist sooooo toll.
Viele Grüße
Andreas
Re: QUEEN+ Adam Lambert Tour 2023 (+2024?)
Ich habe mich gestern für das letzte Konzert am 14.02.2024 in Tokio entschieden.
Ich gehe davon aus, daß es in Japan wieder eine andere Setlist geben wird.
Ich hoffe ja noch auf Europa, aber.....sicher ist sicher.
PIA
Ich gehe davon aus, daß es in Japan wieder eine andere Setlist geben wird.
Ich hoffe ja noch auf Europa, aber.....sicher ist sicher.
PIA