• Folgende Pressemeldung ist zum erscheinen der Eissorte "Bohemian Raspberry" von Ben & Jerry’s" erschienen:

    Queen-Hit mit Himbeersauce
    Ben & Jerry’s komponiert Bohemian Raspberry


    Es gibt eine neue Version des Queen Klassikers Bohemian Rhapsody, allerdings nicht im Plattenladen, sondern in der Eistruhe: Die Eismarke Ben & Jerry’s hat "Bohemian Raspberry" komponiert, eine Vanille-Eiscreme mit Brownie-Stücken und fruchtiger Himbeersauce. Die Coverversion gibt es überall da, wo es Ben & Jerry’s Eis gibt, mehr Infos dazu im Shopfinder unter www.benjerry.de. Queen Gitarrist Brian May ist begeistert und hat schon die nächsten Vorschläge: "Wie wäre es mit "We will choc you" oder "Find me some berry to love"?" Mit kleinen Dingen die Welt verändern Die Musikzeitschrift Rolling Stone zählt Bohemian Rhapsody zu den "40 Songs, die die Welt veränderten". Daran arbeitet man auch bei Ben & Jerry’s. 15 Cent pro verkauftem Becher "Bohemian Raspberry" gehen an den Mercury Phoenix Trust, eine von Freddie Mercurys Bandkollegen gegründete Stiftung, die sich weltweit für die Bekämpfung der Immunschwäche AIDS einsetzt.

    Musikalische Eissorten

    Weitere musikalische Eissorten bei Ben & Jerry’s sind zum Beispiel "Cherry Garcia", nach Jerry Garcia, dem Frontmann der Band Grateful Dead, oder "Phish Food". Phish ist eine amerikanische Band aus Vermont und mit Phish Food wird die "Lake Champlain Initiative" unterstützt. Lake Champlain ist ein über hundert Meilen langer, schmaler See zwischen Vermont und dem Staat New York. Bisher hat die Eissorte über eine Million Dollar für Umweltschutzmaßnahmen der Initiative eingebracht (www.phish.com/waterwheel/champlain.php).
    Mercury Phoenix Trust

    Der Mercury Phoenix Trust (www.mercuryphoenixtrust.com) wurde zu Ehren von Freddie Mercury ins Leben gerufen und kämpft weltweit gegen Aids. Seit 1992 hat die Stiftung über acht Millionen Englische Pfund gesammelt. Unterstützt werden in erster Linie Organisationen in den Entwicklungsländern, Schwerpunkte sind Bildung und Aufklärung.

    Ben & Jerry’s

    Die Hippie-Marke Ben & Jerry’s ist für ungewöhnliche Aktionen und für ihr soziales, gesellschaftliches und ökologisches Engagement bekannt. "Make the nicest possible ice cream in the nicest possible way”, heißt es in der Firmenphilosophie. Einen großen Beitrag hierzu leistet das so genannte "Values led Sourcing". Bei diesem "wertebasierten Einkauf" geht es darum, Rohstoffe grundsätzlich in einer verantwortungsvollen Art und Weise zu beziehen. Dieses Jahr hat man als weltweit erstes Unternehmen Fairtrade Eiscreme auf den Markt gebracht: Im neuen Ben & Jerry’s "Vanilla Toffee Crunch" kommen die Vanille, der Kakao und der Zucker aus Fairem Handel.
    Ein weiteres Beispiel für "wertebasierten Einkauf" sind die Brownies, die für Ben & Jerry’s exklusiv in der Greyston Bakery in Yonkers, New York, gebacken werden. Die Bäckerei wird von einer Stiftung getragen und bietet Arbeits- und Obdachlosen einen sicheren Arbeitsplatz mit zahlreichen Weiterbildungs- und Trainingsmöglichkeiten.
    Weil Eiscreme energieaufwendig gekühlt werden muss, ist das Thema Klimawandel für Ben & Jerry’s besonders relevant. In allen Produktionsstätten wird ausschließlich "grüne Energie" eingesetzt. Außerdem gibt es viele Aktionen und Projekte, die sich für den Klimaschutz und insbesondere für das vom Klimawandel stark betroffene arktische Eis einsetzen, zum Beispiel das Climate Change College (www.climatechangecollege.org). Die beiden Gründer, Ben Cohen und Jerry Greenfield, haben eine plausible Erklärung für das Engagement in der Arktis: "Take it from two ice cream guys, if it’s melted, it’s ruined!”

    Bohemian Raspberry